Skip to Content

SISTA F101 Sanitär

(SKU/IDH)

2716001

SISTA F101 Sanitär, Hellgrau, 300ml

Color Treffe deine Auswahl Hellgrau

Merkmale und Vorteile

SISTA F101 ist ein elastischer, sauervernetzender Silikon-Dichtstoff. Hauptanwendungsgebiete sind Fugen im Sanitär- und Feuchtraumbereich nach IVD-Merkblatt Nr. 3. Dabei ist er geeignet für Anschlussfugen an Badewannen, Duschtassen, Waschbecken und gefliesten Wänden sowie Randabdichtungen von Bodenbelägen und Fliesen in Bädern und Küchen.

Verarbeitungshinweise

Untergrundvorbehandlung

Die Fugenflanken müssen sauber, trocken, fett- und staubfrei sein. Alten Dichtstoff, andere Rückstände und Verunreinigungen restlos entfernen. Zum Entfetten Sista Haftreiniger P819 verwenden. Für die Haftverbesserung auf verschiedenen Untergründen Sista Primer P800 verwenden (siehe Haftungstabelle). Zur Erzielung optisch einwandfreier Fugen empfehlen wir das Abkleben der Fugenränder mit einem geeigneten Klebeband, welches direkt nach der Versiegelung wieder entfernt wird. Primer nicht über die Fugenränder hinaus streichen. Verunreinigungen durch Primer sofort mit Sista Haftreiniger P 819 entfernen. Bei konstruktiver Fugenausbildung muss diese dem IVD-Merkblatt Nr. 3 entsprechen. Um eine dauerhafte Flankenhaftung herzustellen, ist im Falle eines quadratischen Fugenquerschnittes (Rechtecksfuge) eine Mindestfugentiefe und -breite von 5 mm einzuhalten. Bei Ausführung einer Dreiecksfuge müssen beide Haftflächen mindestens 6 mm breit sein. Bei Wannenanschlussfugen muss die Haftflächenbreite an Wannen- und Keramikfläche mindestens 6 mm betragen, bei der Verfugung von Acrylwannen ist auf Grund der höheren Verformbarkeit eine Haftflächenbreite von mind. 8 mm zu empfehlen. Zur Verhinderung einer Dreiflankenhaftung, geschlossenzelliges PE- Rundprofil (z.B. Pattex/Sista Fugen Füllprofil) in die Fuge einbringen. Andere, bitumen-, teer-, öl- oder weichmacherhaltige Hinterfüllmaterialien sind ungeeignet.

Verarbeitung

Die Kartusche oberhalb des Gewindes aufschneiden, Kartuschenspitze aufschrauben und entsprechend der Fugenbreite abschneiden. Kartusche in Pistole einlegen. Danach den Dichtstoff blasenfrei applizieren. Den Dichtstoff sofort nach dem Ausspritzen mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Pattex Fugenglätter-Set) glätten. Hierzu das Werkzeug mit Glättmittel (max. 5%igen Seifenlösung) besprühen und die Fuge abziehen.

Verbrauch

Der Verbrauch lässt sich für Dreiecksfugen näherungsweise durch: 0,5 x Fugenbreite (mm) x Fugentiefe (mm) = ml pro Meter Fuge errechnen.
Für quadratische Fugenquerschnitte: Fugenbreite (mm) x Fugentiefe (mm) = ml pro Meter Fuge.

Reinigung

Bis zur Ausbildung einer belastbaren Haut, die Fuge vor Wassereinwirkung schützen. Die Aushärtungsgeschwindigkeit ist von der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und dem Fugenquerschnitt abhängig. Bei niedriger Temperatur, niedriger Luftfeuchtigkeit oder großen Fugenquerschnitten sind längere Aushärtungszeiten zu berücksichtigen.
Das Produkt haftet in der Regel ohne Primer auf Fliesen, Keramik, Acrylwannen, Glas und Emaille. Das Produkt ist nicht geeignet für Fugen, die stark begangen oder befahren werden oder die im direkten Kontakt mit Lebensmitteln stehen. Sista F101 Sanitär ist nicht geeignet für Anwendungen im Bereich „Structural Glazing“, im Unterwasserbereich und für Aquarienverklebung. Es darf nicht auf Materialien eingesetzt werden, die mit der Zeit Inhaltstoffe oder Spaltprodukte freisetzen können (z.B. Isolier- und Schwarzanstriche, Butyldichtstoffe oder EPDM-Kautschuke). Hier kann es zu Verfärbungen des Dichtstoffes oder zu Beeinträchtigungen der Haftung kommen.
Der Dichtstoff darf nicht auf Untergründen angewendet werden, die mit Essigsäure reagieren. So kann es z.B. bei Kupfer, Messing, Blei, Zink, etc. während der Aushärtung zu Korrosionserscheinungen kommen. Dieses Silikon ist nicht für die Anwendungen auf Naturstein-Untergründen geeignet. Hier empfehlen wir den Einsatz von Sista Naturstein Silikon.

Frisches, noch nicht abgebundenes Silikon kann mit Spiritus entfernt werden. Gleiches gilt für die Reinigung der Werkzeuge. Ausgehärteter Dichtstoff kann nur mechanisch z.B. mit einer Abziehklinge entfernt werden oder Reste von ausgehärtetem Dichtstoff durch Einsatz eines Silikonentferners.

Dokumente und Downloads

Ähnliche Produkte